Lass uns eine Gedankenübung machen. Humoriere mich nur für eine Sekunde. Wie würden Sie Ihre berufliche Leistung in diesem Jahr bewerten? Denken Sie nicht zu lange nach, sondern nehmen Sie die erste Antwort, die Ihnen in den Sinn kommt! Hast du eine Antwort? Seien Sie ehrlich, es ist wichtig — ich werde damit irgendwohin gehen, versprochen.
Was war deine Antwort? Ich hoffe, du warst nicht zu hart zu dir selbst, sonst haben wir größere Probleme, um die wir uns Sorgen machen müssen. Mein Fokus liegt auf Ihren Leistungsträgern, Ihren A+-Leistungsträgern, Ihren liebenswerten Leistungsträgern. Ob Sie es glauben oder nicht, Ihre Hauptakteure könnten die Innovation in Ihrer Belegschaft behindern. Stimmt, ich habe es gesagt! (Bitte tu mir nicht weh! Leg deine Mistgabeln hin und lass mich erklären warum.)
Einige von uns kennen es als die 80/20-Regel, andere als das Pareto-Prinzip, aber wenn es professionell angewendet wird, ist die Idee, dass 80% Ihrer Ergebnisse aus 20% Ihrer Handlungen stammen. Gehen Sie noch einen Schritt weiter: Für die verbleibenden 20% Ihrer Ergebnisse sind 80% Ihrer Handlungen erforderlich. Der Schlüssel liegt darin, diese Regeln nicht im Sinne des Aufwands zu betrachten, sondern im Hinblick darauf, wie wir unsere wertvollste Ressource einsetzen können: Zeit.
Die Zeit fällt oft dem Streben nach Perfektion zum Opfer. Die klassische Landmine „Lähmung durch Analyse“, auf die jeder von uns treten kann, während er eine Situation überanalysiert, ohne eine Entscheidung zu treffen oder bei einer Aufgabe voranzukommen. Wir haben das alle schon erlebt, manchmal kann es sich unausweichlich anfühlen, wenn man nach der perfekten Lösung für ein Problem sucht.
Wenn Sie das leugnen, schauen Sie sich ein paar klassische Beispiele an:
- Die Frist ist noch Stunden entfernt... und die Seite ist komplett leer (Entschuldigung, dass ich bis zur letzten Minute gewartet habe, um das zu schreiben, Daniella! Anmerkung der Redaktion: Es ist okay, Ian.)
- Es gibt einen Raum voller vielfältiger, brillanter Talente... und kein Wort wird gesprochen, wenn schwierige Fragen gestellt werden.
- Sie starren auf Ihre technische Arbeit... und Sie haben keine Ahnung, warum Sie die falschen Daten erhalten.
Wenn unsere Augen immer auf die Uhr der Perfektion schauen, wird sie niemals zu unseren Gunsten ticken. Perfektion ist starr, aber Innovation ist dynamisch. Innovation kann nicht an die Oberfläche gelangen, wenn man erwartet, dass sie perfekt ist. Exzellenz wird durch Iteration erreicht, nicht dadurch, dass Dinge gleich beim ersten Mal richtig gemacht werden, und Iteration ist nur mit nennenswerten Fortschritten möglich.
Es ist eine solide Theorie, sich auf Iteration (nicht auf Perfektion) zu konzentrieren, um Innovation zu fördern, aber sie in die Praxis umzusetzen, kann beängstigend sein. Hier sind ein paar meiner Empfehlungen:
- Ergreifen Sie 20% „Maßnahmen“ bei Ihrer Arbeit. Hier ist der entscheidende Punkt: Ergreifen Sie diese Maßnahmen ohne Erwartungen. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt — Sie wurden aus gutem Grund für diese Rolle und diese Verantwortung ausgewählt.
- Teile diese 20% deiner Arbeit. Hier können die Dinge beängstigend werden. Du musst deine Arbeit mit einem vertrauenswürdigen Teamkollegen teilen. Ja, sie werden wahrscheinlich dieselben Fehler wie Sie erkennen, aber sie werden auch Wege aufzeigen, die auf Ihrer Innovationslandkarte allein nicht zu sehen waren.
- Wiederhole Schritt 1 und wende dich dieses Mal an ein anderes Team, um eine andere Perspektive zu erhalten. Die Sichtweise eines Vertriebsteams auf ein Thema kann sich von der eines Produktteams unterscheiden. Hier gewinnt die Innovation aus unterschiedlichen Blickwinkeln an Dynamik.
Die Anzahl der Iterationen in diesem Prozess hängt von der Größe des Projekts ab, und das kann zunächst schwer zu akzeptieren sein. Scheinbar ist es ein längerer Prozess (und du hast mir gesagt, dass Perfektion mein Zeitkiller ist!). Denken Sie daran, dass Sie mehr tun, als nur Innovationen zu fördern — Sie richten sich intern auf eine Idee aus, die eine größere Wirkung haben kann, als sich irgendjemand vorgestellt hat.
Wenn ich dir eine Sache hinterlassen kann, an die du dich erinnern kannst, lass es Folgendes sein: Lass nicht zu, dass Perfektion der Feind des Guten ist. Gut ist genug, um innovativ zu sein.