10 Gründe für cloudbasiertes Workforce Management

Words by
Micheli Silva
Gründe, sich für cloudbasiertes Workforce Management zu entscheiden
Reimagine your workforce experience

Die Cloud-Technologie hat die Art und Weise, wie Unternehmen das Personalmanagement angehen, revolutioniert und sich von einer „Nice-to-have“ -Option zu einem Motor für betriebliche Effizienz und Mitarbeiterengagement entwickelt.

Frühe Bedenken — wie Datensicherheit, Anbieterbindung und unvorhersehbare Kosten — wurden durch Fortschritte bei der Verschlüsselung, Integrationsflexibilität und transparenten Preismodellen ausgeräumt.

Für Führungskräfte eröffnen cloudbasierte WEM-Lösungen neue Möglichkeiten, um mit den heutigen Anforderungen an Einblicke in Echtzeit, Unterstützung für Telearbeit und schnelle Entscheidungsfindung Schritt zu halten.

10 Cloud-Vorteile cloudbasierter WEM-Lösungen

1. EINAutomatische Updates

Die manuelle Aktualisierung der Software kann zeitaufwändig und kostspielig sein. Oft sind Ausfallzeiten, IT-Ressourcen oder sogar externe Berater erforderlich, um den Prozess abzuwickeln.

Mit der Cloud-Technologie werden Updates nahtlos vom Cloud-Anbieter bereitgestellt, in der Regel außerhalb der Spitzenzeiten, sodass Ihr Betrieb nicht unterbrochen wird.

2. Keine Upgrade-Gebühren

Für Unternehmen, die auf lokale Lösungen angewiesen sind, kann ein Upgrade der Software manchmal mit unerwarteten Kosten verbunden sein.

Ganz gleich, ob es um den Kauf neuer Lizenzen, die Bezahlung von Upgrades oder die Beauftragung externer Berater für die Installation geht, diese Kosten können sich schnell summieren.

Im Gegensatz dazu sind Cloud-Dienste oft so konzipiert, dass sie allumfassend sind. Die Abonnementgebühr, die Sie zahlen, deckt nicht nur die Basissoftware ab, sondern auch laufende Updates und Verbesserungen.

3. Keine Upgrade-Anstrengungen

Von der Planung von Ausfallzeiten und der Abstimmung mit Anbietern bis hin zum Testen der Kompatibilität und der Implementierung von Änderungen — die Aktualisierung lokaler Systeme kann Zeit, Mühe und Fachwissen Ihres Teams erfordern.

Bei Cloud-Lösungen werden Updates vollständig vom Cloud-Anbieter verwaltet, wobei neue Funktionen, Patches und Verbesserungen automatisch im Hintergrund bereitgestellt werden.

4. Beseitigen Sie Hardwarekosten

Einer der unmittelbarsten Vorteile der Umstellung auf Cloud-Dienste ist die Reduzierung der Hardwarekosten.

Herkömmliche lokale Lösungen erfordern häufig Investitionen in Server, Speichersysteme, Netzwerkausrüstung und Backup-Geräte. Diese physischen Anlagen müssen ebenfalls gewartet, aktualisiert und schließlich ersetzt werden.

Durch den Umstieg auf die Cloud können Sie diese Hardwarekosten fast vollständig eliminieren. Cloud-Anbieter verwalten und warten die Infrastruktur, die zur Unterstützung Ihrer Anwendungen und Daten erforderlich ist, sodass Sie nicht mehr in physische Geräte investieren, diese lagern oder warten müssen.

5. Cloud-Bursting-Verfügbarkeit

Cloud-Bursting bezieht sich auf die Fähigkeit, Ihre Cloud-Ressourcen vorübergehend über Ihre üblichen Grenzen hinaus zu skalieren und bei Bedarf zusätzliche Kapazitäten zu nutzen.

Beispielsweise kann Ihr System in Zeiten hoher Nachfrage automatisch hochskaliert werden, um der erhöhten Auslastung gerecht zu werden und so eine reibungslose Leistung und ein unterbrechungsfreies Erlebnis für Ihre Kunden oder Mitarbeiter zu gewährleisten.

Diese dynamische Skalierung unterscheidet sich stark von herkömmlichen lokalen Lösungen, bei denen Unternehmen häufig in zusätzliche Infrastruktur investieren müssen, um Spitzenlasten abzudecken — unabhängig davon, ob sie benötigt wird oder nicht.

Beim Cloud-Bursting zahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen. Das macht es zu einer kostengünstigeren Methode, hohe Anforderungen zu erfüllen.

6. Kostengünstige Modernisierung

Einer der überzeugendsten Gründe, warum Unternehmen diese Umstellung vornehmen, ist das Potenzial für Kosteneinsparungen.

Die Vorabkosten für die Migration in die Cloud können überraschend erschwinglich sein und sind in vielen Fällen mit den Kosten für die Aktualisierung und Wartung vorhandener Systeme vergleichbar oder sogar niedriger.

7. Reduzieren Sie die Kosten für den IT-Support

Die Verwaltung und Wartung lokaler Systeme kann für IT-Teams ressourcenintensiv sein. Von der Durchführung von Systemaktualisierungen bis hin zur Behebung von Hardwareausfällen kann die Arbeitslast spezielle Fähigkeiten, Zeit und Aufmerksamkeit erfordern.

Cloud-Lösungen vereinfachen das IT-Management, indem sie Ihren internen Teams viele dieser Aufgaben abnehmen. Bei Cloud-Diensten wird ein Großteil der Arbeit vom Cloud-Anbieter übernommen.

8. Minimieren Sie das Ausfallrisiko

Mit Cloud-Lösungen wird das Risiko von Ausfallzeiten erheblich minimiert. Cloud-Anbieter implementieren Updates und Wartungsaufgaben in der Regel im Hintergrund, oft außerhalb der Spitzenzeiten, ohne dass Ihr Betrieb unterbrochen werden muss.

9. Verbesserte Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen

Cloud-Anbieter erleichtern das Sicherheits- und Compliance-Management durch Schutzmaßnahmen und Compliance-Frameworks. Ihre Dienste umfassen in der Regel eine starke Datenverschlüsselung, eine mehrstufige Authentifizierung, Firewalls und eine kontinuierliche Überwachung, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Zusätzlich zu den technischen Sicherheitsvorkehrungen verpflichten sich Cloud-Anbieter zur Einhaltung der Industriestandards und -vorschriften.

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen die DSGVO, HIPAA, PCI DSS, SOC 2 oder andere Frameworks einhalten muss, führen Cloud-Anbieter häufig Zertifizierungen durch und unterziehen sich regelmäßigen Audits, um sicherzustellen, dass ihre Dienste den neuesten Anforderungen entsprechen.

10. Mehr Zugriff auf Workforce-Management-Funktionen (WFM)

Cloud-basierte WFM-Plattformen bieten eine zentrale und intuitive Möglichkeit, strategische Personalaufgaben wie Planung, Prognose und Leistungsüberwachung in Echtzeit zu verwalten.

Ein weiterer wichtiger Vorteil cloudbasierter WFM-Tools ist ihre Fähigkeit, sich nahtlos in andere Geschäftssysteme wie Gehaltsabrechnungs-, CRM- (Customer Relationship Management) - und ERP-Plattformen (Enterprise Resource Planning) zu integrieren. Diese Integration stellt sicher, dass Daten reibungslos zwischen den Systemen fließen, wodurch manueller Aufwand reduziert und eine ganzheitlichere Entscheidungsfindung ermöglicht wird.

Es ist Zeit, zur Cloud zu migrieren

Ganz gleich, ob es um die Flexibilität von Cloud-Bursting, die Sicherheit automatisierter Updates oder die erweiterten Funktionen für das Personalmanagement geht, die Cloud ermöglicht es Unternehmen, Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und Teams zu befähigen, sich auf Innovation und Skalierbarkeit zu konzentrieren.

Bei Aspect helfen wir Ihnen bei der Umstellung auf eine Cloud-basierte WEM-Lösung, mit der Sie Ihr wertvollstes Kapital verwalten können: Ihre Belegschaft.

More from this series

No items found.
Reimagine your workforce experience

Melde dich für wöchentliche Blog-Zusammenfassungen an

Erhalte jeden Freitag eine E-Mail mit Zusammenfassungen der Artikel dieser Woche.